REFERENZEN - bartacom

Title
Direkt zum Seiteninhalt

REFERENZEN


WAS ANDERE SAGEN
Seit Jahren begleitet uns Horst auf unserem Weg, die gewaltfreie Kommunikation (GFK) in unserem Alltag zu bringen und zu leben. Zu Beginn hat er uns die Grundlagen der GFK mit anschaulichen Praxisbeispielen vermittelt und mit gezielten Übungen erfahren lassen, was es heißen kann, gewaltfrei zu kommunizieren und wie viel Potential in dieser Art der Kommunikation liegt, eine verfahrene Situation konstruktiv aufzulösen. In unseren regelmäßigen Einheiten schwingt uns Horst mit sympathischer Klarheit immer wieder auf die vier Schritte der GFK ein und so können wir entlang unserer eigenen Situationen lernen, wie GFK funktionieren und zu einem guten Miteinander beitragen kann. Mir ist bewusst der Weg ist herausfordernd und ich werde immer wieder entlang meines Weges größeren und kleineren Steinen begegnen, doch die GFK kann mir dabei wertvolle Dienste leisten. Bisher bin ich in meiner GFK-Kompetenz schon ein stückweit gediegen, meine Haltung und Einstellung der zwischenmenschlichen Kommunikation haben sich sehr zum Positiven verändert und ich kann nur sagen: „Es lebt sich leichter.“ Horst motiviert weiterzuwachsen, ins tun zu kommen und die kleinen wie großen Erfolge zu erkennen und zu feiern. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und kann Horst als Vortragenden, Trainer wie Coach der GFK nur wärmstens empfehlen.

Mag. Dr. Veronika A. Pump


Ich habe vor 2 Jahren das Einführungsseminar besucht und übe seither regelmäßig am Montag beim Übungsabend, Mittlerweile gebe ich selbst Workshops, schätze aber nach wie vor die Begleitung und Supervision von Horst. Seit ich mir mehr meiner wahren Bedürfnisse bewusst bin, brauch ich nicht ständig zu kämpfen, sondern meist nur Klartext zu sprechen. Aber auch im alltäglichen Miteinander hat sich einiges gelöst. Weil ich selbst die Erfolge erlebe, kann ich jedem nur raten, dieses Werkzeug zu nutzen.

 Mag. Jutta Petz


Ich habe das GfK-Einführungsseminar von Horst Barta im Februar 2018 besucht. Das hat mir einen sehr guten ersten Einblick in die weiten Möglichkeiten der GfK gewährt. Seither besuche ich über das betriebliche Gesundheitsmanagement unseres Arbeitsgebers regelmäßig Wiederholungs- und Übungsstunden.
 
Da ich ein eher emotionaler Mensch bin, hilft mir die GfK, meine Kommunikation achtsamer zu gestalten.
Das heißt, unzutreffende Füllwörter (nie, immer, jedes Mal, etv.) wegzulassen, bei provokativen Sätzen nicht gleich aufzubrausen und „zurückzuschlagen“, sondern nachzufragen, ob ich die Information richtig verstanden habe - weg von der sofortigen Verteidigung des eigenen Standpunkts bzw. weg vom Gegenangriff hin zum Du: Was beschäftigt den anderen, was stört, welches Bedürfnis ist bei meinem Gegenüber leer.
 
Viel besser als früher gelingt mir:
 
  • das Wort „aber“ viel bewusster und sehr viel seltener zu verwenden
 
  • meine Wertschätzung und Anerkennung von „positiven“ Erlebnissen erfolgreich auszudrücken, zB. für einen interessanten Vortrag, eine rasche Erledigung, ein offenes und spannendes Gespräch und
 
  • rasch zu erkennen, wenn ich in der „Bewertung/Verurteilung bin“
 
  • zuzuhören ohne gleich den inneren Drang zu verspüren, MEINE Lösung präsentieren zu wollen
 
  • bei Anschuldigungen gelassener zu bleiben (zumindest manchmal), dh. mich nicht gleich aufzuregen, sondern mich auf die Frage zu konzentrieren: „Was passiert jetzt gerade? Welche Bedürfnisse könnten bei wem unerfüllt sein?“
 
 
Das schönste an der beständigen Beschäftigung mit GfK ist, dass sie immer mehr zur Haltung wird und nicht nur als funktionstüchtiges Werkzeug dient.

Mag. Anja Rauchenwald




Mit der gewaltfrei Kommunikation zeige ich Dir,
wie Du zu mehr Klarheit, inneren Frieden
und zu konstruktiven Konfliktlösungen kommst.
Impressum
Tel: +43 676 / 41 45 660
EMail: horst@bartacom.at
Zurück zum Seiteninhalt